Filternde Abscheider – FAB

Entstaubungsprobleme individuell und optimal lösen

Gewebefilter stellen eine Alternative zum Elektrofilter dar und eignen sich vornehmlich zur Abscheidung trockener Stäube.

Anwendungsbereiche:

  • Gießereien, Schmelzbetriebe
  • Zement-, Kalk-, Gipsindustrie
  • Gummi-, Kunststoffindustrie
  • Chemie-, Pharmaindustrie
  • Zellstoff-, Papierindustrie
  • Hütten- und Stahlwerke
  • Verbrennungsanlagen
  • Galvanische Industrie
  • Metallverarbeitung
  • Glasindustrie
  • Abfallwirtschaft
  • Holzindustrie

Trockensorption mittels KUV (Kugelrotor-Umlauf-Verfahren)

Viele Verbrennungs- und Produktionsprozesse entwickeln überdies umweltgefährdende Schadgaskomponenten wie z.B. SOx, HCl, Hg, HF oder PCDD/PCDF, die einzeln oder in Kombinationen oft auch zusammen mit Flugstaub auftreten können.

Diese können durch Zugabe von Additiven wie Calciumhydroxid Ca(OH)2 und/oder Aktivkohle bzw. Herdofenkoks in den Rohgasstrom adsorptiv gebunden und im nachfolgenden Gewebefilter abgeschieden werden. Mit dem LÜHR-Kugelrotor werden hohe Sorptionsraten und Abgasabscheidegrade erreicht.

Horizontal-Trockenelektrofilter

Trockensorption

Horizontal-Trockenelektrofilter

Konditionierte Trockensorption

Individuell auf die Betriebsverhältnisse eingehen:

Je nach Anwendungsfall werden Rund-, Kammer- oder Reihenfilter eingesetzt.
Die Bestückung erfolgt mit

  • Ovelschläuchen
  • Flachschläuchen
  • Rundschläuchen
  • Filterpatronen

Stützgewebe und Nadelfilz- Qualität werden je nach Schadgaskomponenten und Betriebstemperaturen festgelegt.

Abreinigungsverfahren

  • Druckluft Jet-Pulse on-/off-line
  • Verfahrende Mitteldruck off-line
  • Verfahrende Druckluft off-line

REFERENZEN – FAB

Mehr Infos & Kontakt

EINTRAG TEILEN...

KONTAKT

EWK Umwelttechnik GmbH
Kantstraße 5
67663 Kaiserslautern
GERMANY
TEL: +49 (0)631 – 35 77-0

SOCIAL